Groß Denken – kleine Fläche!

Wir wollen Landwirtschaft neu denken – kleiner, nachhaltiger und vielfältiger.

Wir bauen dazu auf über 1.000 m² frisches Gemüse an. Das klingt nicht viel, aber es lohnt sich trotzdem – für uns, für die Natur und für den Boden. Wir sind keine anonymen Produzent*innen, sondern Charakterköpfe aus Werdorf, die zeigen wollen, wie wir gemeinsam mit der Natur für möglichst viele Menschen Lebensmittel anbauen können.

Wir, das sind Laura und David Heun.
Lauras Leidenschaft ist die Landwirtschaft und ganz besonders der Gemüsebau. Als Bildungswissenschaftlerin und Trainerin für nachhaltige Entwicklung ist es ihr ein Anliegen biologische Prozesse möglichst sinnhaft und anschaulich darzustellen und begreifbar zu machen.
David vereint als Mechatronik-Ingenieur mit Master in Barrierefreie Systeme seinen Pragmatismus mit einer Vision einer inklusiven Gesellschaft. Für ihn kann kein Projekt zu groß und kein Gedanke zu komplex sein, um ihn nicht einfach und auch für Menschen mit Beeinträchtigung erlebbar zu machen.

Wir beide sind leidenschaftliche Pfadfinder*innen und engagieren uns für die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg.

Gärtnerei am Mühlgraben

Die alte Gärtnerei in Werdorf existiert mindestens seit den 60er am Mühlgraben unweit der Marxmühle. Die Gärtnerei wurde im Laufe der Jahre im Nebenerwerb und in vielfältiger Weise als Freizeitgrundstück genutzt. Spätestens seit der Jahrhundertwende verfallen Gewächshäuser und Nebengebäude und so haben wir 2016 nach dem Tod des Vorbesitzers das Gelände stark vermüllt und zugewuchert übernommen. Was ein Projekt! Trotz der schwierigen Ausgangslage überzeugt die Gärtnerei heute auf ca. 6.000 Quadratmetern mit einem vielfältigen Strauch- und Baumbestand, permanenten Beeten und der wunderschönen Lage an der Werdorfer Aue.

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Die Gärtnerei ist zu Fuß vom Werdorfer Bahnhof innerhalb von 10 Minuten zu erreichen, liegt verkehrsgünstig an der B277 und unweit der Autobahn A45. Vom Dorf aus führt ein ca. 200 m langer asphaltierter Weg zu dem Gelände. Vor dem Gelände befinden sich ausreichend Parkplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

2 Alpakas, 90 Hühner und eine Prise Wahnsinn

Ein bisschen wahnsinnig muss man schon sein, um ein Projekt wie das Unsrige zu starten. Einen Haufen Müll entsorgen, groß denken und klein anfangen, immer wieder ausprobieren, manchmal scheitern und gemeinsam mit vielen Freund*innen die Erfolge feiern – wir lieben was wir tun!

Neben dem Gemüsebau, der eher Lauras Ding ist, gründen wir gerade einen Lernbauernhof, weil wir die vielen Erfahrungen gerne weiter geben wollen und vor allem für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung erfahrbar machen wollen. Das ist ein großes Herzensprojekt, das immer weiter voranschreitet und hoffentlich bald an den Start geht.

Und wenn wir mal nicht Gemüse anbauen, bei den Pfadfindern sind oder einen Lernbauernhof gründen, dann sind wir vielleicht auf der Hühnerweide und kümmern uns um unsere ca. 90 Legehennen der Rasse Coffee und Cream oder um unsere Hühnerhirten Casper und Findus. Kommt uns doch mal besuchen!