Wir stellen ein!
Koordinator*in Bildungsangebote Junges Gemüse Werdorf e.V.

Festanstellung · Deutschland
Wofür wir dich suchen
Zur weiteren Entwicklung von Junges Gemüse Werdorf e.V und unseren Bildungsprogrammen in Aßlar – Werdorf und Umgebung suchen wir eine*n Koordinator*in in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche.
Verfügbarkeit
Ab 1.1.2024, befristet auf 1 Jahr mit der Perspektive auf Verlängerung
Standort
Werdorf. Remote.
Deine Mission
In dieser Rolle verantwortest du die Entwicklung und den Aufbau unseres Lernbauernhofes in Aßlar – Werdorf
Du engagierst dich für die Gewinnung von Multiplikatorinnen und Förderpartnern
Du organisierst die Umsetzung unserer Bildungsprogramme und bist die erste Ansprechperson in allen organisatorischen Fragen.
Du entwickelst die Gärtnerei Junges Gemüse als Lernort und koordinierst Anfragen von Gruppen
Du übernimmst die Organisation und Koordination eines wachsenden Teams bestehend aus Honorarkräften und ehrenamtlichen Unterstützerinnen.
Du übernimmst in Abstimmung mit dem Gärtner*innenteam Aufgaben im Bereich der regionalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Dein Profil
Du bist eine leidenschaftliche Changemaker-Persönlichkeit mit hohem (sozial-) unternehmerischen Denken.
Du hast dein Studium im Bereich Bildungs- und Sozialwissenschaften, Management oder eine vergleichbare Ausbildung mit (land)wirtschaftlichem Hintergrund erfolgreich abgeschlossen und bist ein Organisationstalent.
Dein thematischer Schwerpunkt liegt auf den Themen Bildung, Nachhaltigkeit, Ernährung, Landwirtschaft bzw. Gesundheit.
Du bist kommunikativ, trittst selbstsicher auf und hast Freude am Aufbau von Netzwerken zu verschiedenen Interessensgruppen.
Du bist bereit, beruflich vor allem in Werdorf zu sein und kannst dir gut vorstellen, in dezentralen Teamstrukturen (remote) zu arbeiten.
Du verfügst über ein hohes Maß an Selbstorganisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit (auch remote).
Warum Junges Gemüse Werdorf e.V
Ein sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
Ein attraktives Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und Entwicklungspotenzial.
Die Chance, in einem völlig neuen Projekt an vielfältigen Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
Offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander.
Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten sowie ein faires Gehalt mit langfristiger Perspektive.
Mitwirkung an der Weiterentwicklung einer, von einer gemeinsamen Vision getriebenen Organisation in einem sinnstiftenden Umfeld
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung deiner vollständigen Unterlagen. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option der Verlängerung.
Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Hast du noch Fragen?
Für Fragen zur Stelle steht dir David unter david@jungesgemuese.de gerne zur Verfügung.

Über uns
Der Verein Junges Gemüse Werdorf e.V. besteht seit 2021. Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hierfür werden umweltpädagogische Angebote auf landwirtschaftlichen Betrieben und in der freien Natur gestaltet. Zielgruppe des Vereins sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Menschen mit und ohne Behinderung.
2023 hat der Verein mit lokalen Akteuer*innen aus Schule, außerschulischer Bildung, Naturschutz und Vereinen eine “Zukunftswerkstatt” durchgeführt, um Ideen für umweltpädagogische Angeboten zu entwickeln. Hieraus sind bereits Konzeptideen für Bildungs- und Sensibiliserungsangebote entstanden. Die Kooperation mit einem lebendigen Gemüsebaubetrieb besteht bereits.
Wir sind davon überzeugt, dass die kleinbäuerliche, regenerative Landwirtschaft mit ihren Werkzeugen einen relevanten Beitrag für die großen Herausforderungen der Menschheit und unseres Planeten bietet. Wir glauben an eine Welt, in der der Anbau von Lebensmitteln auch unsere Ökosysteme pflegt und bereichert und in der der „äußere Humusaufbau“ – die Boden-pflege – dem „inneren Humusaufbau “ – der Pflege unserer menschlichen Beziehungen – einhergeht.
In allen Projekten von Junges Gemüse Werdorf e.V. legen wir ganz besonders großen Wert auf Partizipation aller Beteiligten. Immer wieder binden wir dabei auch Zielgruppen und Stakeholder ein. Wir arbeiten mit flachen Hierarchien, Feedbackschleifen, Moderationsmethoden und Wissensmanagement und trauen allen Ehrenamtlichen und Honorarkräften ein großes Maß an Selbstverantwortung zu