Vision des Lernbauernhofs
"Gemeinsam als Team Junges Gemüse verbinden wir Menschen durch Garten- und Naturerfahrungen mit sich, einander und der Erde"
Leitsatz pädagogisches Team für 2025
Wir wollen einen Ort schaffen an dem Kinder und Erwachsene Gemüse und Gartenbau mit allen Sinnen erfahren können. Das Zusammenspiel von Boden – Pflanze – Mensch erleben können, lustvoll Know How für zu Hause erwerben und damit einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln können.
Wir wollen einen Ort für Austausch und Begegnung schaffen, einen Ort der Gemeinschaft und des Seins in und mit der Natur, an dem Menschen die Vielfalt der Gemüsepflanzen kennenlernen können.
Einen Ort, in dem wir im Einklang mit der Natur sind - ökologisch und wertschätzend. An dem der "äußere Humusaufbau" mit dem "inneren Humusaufbau" - der Pflege unserer menschlichen Beziehungen - Hand in Hand geht.
Einen Ort, an dem Wissen um die regenerative Landwirtschaft und die Adaption auf den Hausgarten zur Verfügung steht und weiter geben wird und der lokale gärtnerische Strukturen stärkt
Einen Ort der offen ist, für ein alle Menschen, für ein möglichst breites Publikum und der inklusiv ist.
Angebote

Kinder
Gartenerlebnistouren Kleine Entdecker*innen | Bauernhofkinder
hier anfragen
Schulklassen
Gartenworkshop "Der Weg des Gemüses" | Regelmäßige Kooperationen | Karto...
hier anfragen
Erwachsene
Workshopreihe | Offener Garten
hier anfragen
Gruppen / Firmen
Gartenworkshop "Der Weg des Gemüses" | regelmäßige Kooperationen | Gärtn...
hier anfragenFragen & Antworten
Die Anmeldung läuft direkt über unsere Website. Ihr könnt online einen unserer Workshops buchen oder Euch eine Veranstaltung aus unserem Veranstaltungskalender aussuchen und euch dazu anmelden. Wir nehmen dann Kontakt mit Euch auf.
Wir bieten den Workshop „Weg des Gemüse“ für Gruppen in der Gärtnerei an. Dieser beinhaltet eine interaktive Mitmachführung und gemeinsames Gärtnern in Kleingruppen und dauert drei Stunden. Wenn ihr Lust habt, noch eine Stunde länger zu bleiben, können wir noch gemeinsam ernten, kochen und essen.
Im Jahr 2024 konnten wir unsere Veranstaltungen und Formate kostenfrei anbieten, da unsere Arbeit von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wurde. In 2025 erheben wir einen Teilnehmendenbeitrag um die Kosten für die Veranstaltungen zu decken und den Lernbauernhof zu finanzieren. Die genauen Kosten entnehmt ihr den einzelnen Angeboten. Wenn es für Euch schwierig ist, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu finanzieren, schreibt uns gerne eine Nachricht im Freifeld der Anfragemaske, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Für Schulklassen bieten wir den Workshop "Weg des Gemüse" an. Sie könnt ihr einem Vormittag bei uns in der Gärtnerei verbringen, Junges Gemüse kennenlernen und mit uns gemeinsam in Kleingruppen gärtnern. Wenn ihr Lust habt danach öfter zu kommen, könnt ihr für eine Saison euer eigenes Schulklassenbeet bekommen. Ihr kommt regelmäßig vorbei und wir gärtnern gemeinsam - säen aus, pflegen und ernten. Außerdem gibt es für Schulklassen und Hortgruppen das Kartoffelprojekt, bei dem ihr eure eigene Kartoffeln anbaut und erntet. Mehr Infos dazu findet ihr unter "Formate - Schulklassen".
Ja, ihr könnte auch die Gärtnerei als Ort buchen - ihr könnte unsere Außenküche, die Feuerstelle und unsere Jurte als wettergeschützten Ort benutzen. Schickt uns gerne eine Anfrage, dann schauen wir, ob die Gärtnerei in dem Zeitraum frei ist
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Du Dich bei uns einbringen kannst. Du kannst als ehrenamtliche Lernort - Begleiterin Teil des pädagogischen Teams werden und den Lernbauernhof vor Ort mitgestalten, erleben und erlebbar machen. Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du dies mit einer Spende für den Verein tun.
Veranstaltungen
Ansichten-Navigation
Veranstaltung Ansichten-Navigation
Workshop Grüne Soße
GärtnereiInhalt: Die grüne Soße ist hessisches Kulturgut! Wir lernen die 7 Kräuter der grünen Soße kennen, pflegen das Grüne - Soße - Beet und säen neue Kräuter aus und am Ende ernten wir natürlich auch und bereiten gemeinsam eine grüne Soße zu, die zusammen verzehrt werden kann. Ihr geht mit Kräuterjungpflanzen und einem Rezept nach […]
Bauernhofkinder
GärtnereiWir freuen uns auf die Bauernhofkinder! Willst du dabei sein? wer? Menschen von 6 -12 Jahre wann? Dienstags von 15 - 17 Uhr wo? in der Gärtnerei am Mühlgraben in Werdorf was? Gemüse aussäen und ernten, Hühner füttern & Eier sammeln, toben & spielen Kosten: 6€
Bauernhofkinder
GärtnereiWir freuen uns auf die Bauernhofkinder! Willst du dabei sein? wer? Menschen von 6 -12 Jahre wann? Dienstags von 15 - 17 Uhr wo? in der Gärtnerei am Mühlgraben in Werdorf was? Gemüse aussäen und ernten, Hühner füttern & Eier sammeln, toben & spielen Kosten: 6€
Bauernhofkinder
GärtnereiWir freuen uns auf die Bauernhofkinder! Willst du dabei sein? wer? Menschen von 6 -12 Jahre wann? Dienstags von 15 - 17 Uhr wo? in der Gärtnerei am Mühlgraben in Werdorf was? Gemüse aussäen und ernten, Hühner füttern & Eier sammeln, toben & spielen Kosten: 50€ für 9 Termine (6.Mai bis 1.Juli)