Vision des Lernbauernhofs

"Gemeinsam als Team Junges Gemüse verbinden wir Menschen durch Garten- und Naturerfahrungen mit sich, einander und der Erde"

Leitsatz pädagogisches Team für 2025

Wir wollen einen Ort schaffen an dem Kinder und Erwachsene Gemüse und Gartenbau mit allen Sinnen erfahren können. Das Zusammenspiel von Boden – Pflanze – Mensch erleben können, lustvoll Know How für zu Hause erwerben und damit einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln können.

Wir wollen einen Ort für Austausch und Begegnung schaffen, einen Ort der Gemeinschaft und des Seins in und mit der Natur, an dem Menschen die Vielfalt der Gemüsepflanzen kennenlernen können.

Einen Ort, in dem wir im Einklang mit der Natur sind - ökologisch und wertschätzend. An dem der "äußere Humusaufbau" mit dem "inneren Humusaufbau" - der Pflege unserer menschlichen Beziehungen - Hand in Hand geht.

Einen Ort, an dem Wissen um die regenerative Landwirtschaft und die Adaption auf den Hausgarten zur Verfügung steht und weiter geben wird und der lokale gärtnerische Strukturen stärkt

Einen Ort der offen ist, für ein alle Menschen, für ein möglichst breites Publikum und der inklusiv ist.

Angebote

Kinder

Gartenerlebnistouren Kleine Entdecker*innen | Bauernhofkinder

hier anfragen
Schulklassen

Gartenworkshop "Der Weg des Gemüses" | Regelmäßige Kooperationen | Karto...

hier anfragen
Erwachsene

Workshopreihe | Offener Garten

hier anfragen
Gruppen / Firmen

Gartenworkshop "Der Weg des Gemüses" | regelmäßige Kooperationen | Gärtn...

hier anfragen

Fragen & Antworten

Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Workshop Ernteschwemme haltbar machen I

Gärtnerei

Inhalt: Dieser Workshop ist Teil 1 unserer zweiteiligen Serie zum Thema "Ernteschwemme haltbar machen". Der Workshop kann unabhängig aber auch ergänzend zu Teil 2 gebucht werden. In Teil 1 lernst du die Grundlagen des Haltbarmachens durch Einkochen, Sirup herstellen und Marmelade kochen. Denn wer kennt es nicht: Die Ernteschwemme rollt an! Körbe voller Zucchini, Bäume […]

Vortrag Saatgut ist politisch! – Eigenes Saatgut gewinnen & erhalten

Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6 - 35576 Wetzlar

Ein Vortrag in Kooperation mit der Saatgutbibliothek der Stadtbibliothek Wetzlar. Inhalt: Warum ist Saatgut mehr als nur ein Samenkorn? Entdecke die Bedeutung von samenfestem Saatgut und lerne, es richtig zu lagern Referent*in: Laura Heun Bei allen Vorträgen ist der Eintritt frei - und keine Anmeldung erforderlich

Workshop Ernteschwemme haltbar machen II

Gärtnerei

Inhalt: Dieser Workshop ist Teil 2 unserer zweiteiligen Serie zum Thema "Ernteschwemme haltbar machen". Der Workshop kann unabhängig aber auch ergänzend zu Teil 1 gebucht werden. In Teil 2 lernst du die Grundlagen des Haltbarmachens durch Fermentierung oder das Einlegen in Essig oder Öl kennen. Denn wer kennt es nicht: Die Ernteschwemme rollt an! Körbe […]

Workshop Wintergemüsebau

Gärtnerei

Inhalt: Der Herbst ist der Frühling des Winters! Wir trauern nicht den Sommerfrüchten nach, sondern freuen uns auf das frische Grün, das der winterliche Gemüsegarten oder -balkon für uns bereithält! Denn wer jetzt mit ein bisschen Know-how vorsorgt, darf sich auch in der kalten Jahreszeit über vitaminhaltige Köstlichkeiten freuen! Wie das geht, worauf man achten […]